Datenschutzhinweise Facebook-Fanpage

Informationen über unsere Facebook-Seite

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unser Unternehmen erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.deutsche-seniorenbetreuung.de.

Um die Inhalte dieser Facebook-Seite sehen zu können, müssen Sie kein Mitglied bei Facebook (Meta) sein. Allerdings werden bei jedem Besuch unserer Facebook-Seite Daten der Besucher durch Meta erhoben, gespeichert und verwendet.

Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken, haben hierauf aber auch keinen Einfluss, da die Erhebung und Verwendung der Daten allein durch Meta geschieht. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite unter https://www.deutsche-seniorenbetreuung.de/datenschutzerklaerung/.

Rechtsgrundlage und Verantwortlichkeit

Der Betrieb unserer Facebook-Seite unter Einbeziehung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durch Meta erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Sofern Sie von Meta um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb unserer Facebook-Seite sind im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

Meta Platforms Ireland Ltd. (hier „Meta“ genannt)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Irland

und

Deutsche Seniorenbetreuung OHG
Schleißheimer Str. 4
80333 München
Deutschland

Meta hat die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten übernommen und sich verpflichtet, sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u.a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Nähere Informationen dazu finden Sie in der Seiten-Insights-Ergänzung von Meta unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@deutsche-seniorenbetreuung.de. Dieser nimmt sich Ihrem Anliegen zum Datenschutz gerne an.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Meta

Datenerhebung beim Besuch unserer Facebook-Seite

Sobald Sie auf unsere Facebook-Seite gelangen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Meta her und überträgt Informationen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

IP-Adresse

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Meta speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“). Gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Cookies und ähnliche Technologien

Meta nutzt verschiedene Cookies und ähnliche Technologien, um Nutzer zu identifizieren und Informationen zu speichern. Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten.

Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten werden.

Cookie-Banner und Präferenzenverwaltung

Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden Sie möglicherweise mit einem Cookie-Banner konfrontiert. Über diesen können Sie Ihre Präferenzen bezüglich des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Technologien verwalten. Bitte beachten Sie, dass eine vollständige Nutzung der Facebook-Dienste ohne die Zustimmung zu bestimmten Cookies nicht möglich ist. Meta unterscheidet zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Plattform unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Werbezwecke.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Facebook-Kontoeinstellungen unter „Datenschutz“ und „Werbeanzeigen“ anpassen.

Facebook Page Insights

Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns als Betreiber der Seite abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Diese Funktion kann nicht abgestellt werden, und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten kann nicht verhindert werden.

Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Meta bereitgestellt:

  • Gesamtanzahl von Seitenaufrufen
  • „Gefällt mir“-Angaben und Abonnements
  • Seitenaktivitäten
  • Beitragsinteraktionen
  • Reichweite
  • Videoansichten
  • Beitragsreichweite
  • Kommentare
  • Geteilte Inhalte
  • Antworten
  • Demografische Daten der Besucher (Alter, Geschlecht)
  • Herkunft bezogen auf Land und Stadt
  • Sprache
  • Aufrufe und Klicks im Shop
  • Klicks auf Routenplaner
  • Klicks auf Telefonnummern

Auf diesem Wege werden uns zudem Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Da wir auf die Entwicklung von Meta keinen Einfluss haben, können sich stets Änderungen zu den erhobenen und verarbeiteten Daten ergeben.

Nutzung der Insights-Daten

Wir nutzen die uns von Meta zur Verfügung gestellten aggregierten Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu gestalten. Die Verteilungen nach Alter und Geschlecht werden von uns für eine angepasste Ansprache genutzt und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte der Besucher helfen uns dabei, die Beiträge optisch an die bevorzugt genutzten Endgeräte anzupassen.

Entsprechend der Meta-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, haben wir die Möglichkeit, Abonnenten und Fans der Seite zu identifizieren und deren öffentliche Profile sowie weitere öffentlich geteilte Informationen einzusehen.

Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Meta speichert Daten, bis sie für die Erbringung der Dienste nicht mehr erforderlich sind, oder bis das Konto gelöscht wird – je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine fallspezifische Bestimmung, die von Faktoren wie der Art der Daten, dem Grund für ihre Erhebung und Verarbeitung sowie relevanten rechtlichen oder betrieblichen Aufbewahrungsbedürfnissen abhängt. Neben der bereits erwähnten Speicherdauer von 90 Tagen für IP-Adressen können andere Datentypen unterschiedlich lange gespeichert werden.

Nutzerinhalte (wie Fotos und Kommentare) bleiben solange erhalten, bis der Nutzer sie löscht oder sein Konto entfernt. Account-Informationen werden nach der Kontolöschung für einen Zeitraum von 90 Tagen in Sicherungskopien gespeichert.

Einsatz von Auftragsverarbeitern

Meta setzt eine Reihe von Auftragsverarbeitern ein, die an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sein können. Eine aktuelle Liste der von Meta eingesetzten Auftragsverarbeiter finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta. Wir selbst haben keinen Einfluss auf die Auswahl dieser Auftragsverarbeiter.

Internationale Datenübermittlung

Alle mittels unserer Facebook-Seite über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Meta hat für solche Übermittlungen sogenannte Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die durch die EU-Kommission genehmigt wurden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung in Drittländer angemessen geschützt werden.

Näheres zu den Informationen, die Meta erhält, und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in seinen Datenschutzrichtlinien:

Die vollständigen Datenschutzrichtlinien von Meta finden Sie unter:

Datenschutzfolgenabschätzung

Für die von uns durchgeführte Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Fanpage wurde unter Berücksichtigung der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Meta eine Risikobewertung vorgenommen. Aufgrund der eingeschränkten Kontrollmöglichkeiten über die von Meta durchgeführte Datenverarbeitung sind unsere Möglichkeiten zur Durchführung einer umfassenden Datenschutzfolgenabschätzung begrenzt. Wir verweisen diesbezüglich auf die von Meta durchgeführten Maßnahmen, die in deren Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber den Verantwortlichen zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Näheres zu diesen Betroffenenrechten können Sie der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite unter https://www.deutsche-seniorenbetreuung.de/datenschutzerklaerung/ entnehmen.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Meta stellt dafür verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, die Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta finden.

Der Datenschutzbeauftragte von Meta kann unter folgender Adresse kontaktiert werden: Meta Platforms Ireland Ltd. Datenschutzbeauftragter 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter datenschutz@deutsche-seniorenbetreuung.de oder der oben angegebenen Adresse.

Sofern Sie mit uns hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und der von Meta im Rahmen der Seiten-Insights-Ergänzung übernommenen Pflichten Kontakt aufnehmen und eine entsprechende Anfrage stellen, werden wir diese unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen an Meta weiterleiten. Für die Beantwortung der von uns weitergeleiteten Anfrage ist anschließend ausschließlich Meta verantwortlich.

Widerspruchsmöglichkeiten

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, können Sie durch die Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite aufheben.

Um zu verhindern, dass Meta die mittels unserer Fanpage gesammelten Daten mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Fanpage bei Facebook aus
  2. Löschen Sie die auf Ihrem Endgerät vorhandenen Cookies
  3. Beenden Sie Ihren Browser und starten Sie ihn neu

Erweiterter Widerspruch gegen Werbung

Darüber hinaus haben Sie weitere Möglichkeiten, der Datenverarbeitung für Werbezwecke zu widersprechen:

  1. Direkt in Ihren Facebook-Einstellungen:
    • Navigieren Sie zu „Einstellungen & Datenschutz“ > „Einstellungen“ > „Werbeanzeigen“
    • Passen Sie dort Ihre Präferenzen für personalisierte Werbung an
    • Sie können dort auch einstellen, welche Informationen Meta zur Personalisierung von Werbung verwenden darf
  2. Über die Branchenstandard-Tools:
    • Sie können personalisierte Werbung von Unternehmen, die am Digital Advertising Alliance Self-Regulatory Program teilnehmen, über www.aboutads.info/choices/ deaktivieren
    • In der EU können Sie Ihre Präferenzen für Online-Behavioural-Advertising über www.youronlinechoices.eu anpassen
  3. Durch Anpassung Ihrer Geräteeinstellungen:
    • Auf mobilen Geräten können Sie in den Geräteeinstellungen häufig die Nutzung der Werbe-ID einschränken
    • In iOS: „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Tracking“ > „App-Tracking-Transparenz“ deaktivieren
    • In Android: „Einstellungen“ > „Google“ > „Werbung“ > „Personalisierte Werbung deaktivieren“

Bitte beachten Sie, dass trotz eines Widerspruchs gegen Werbung weiterhin Werbung angezeigt werden kann, diese wird jedoch nicht mehr basierend auf Ihren Interessen und Aktivitäten personalisiert.

Informationen zu Kontaktmöglichkeiten zu Meta, den Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen sowie zu Verwaltung und Löschung der über Sie vorhandenen Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/privacy/policy.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand März 2025.

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite unter https://www.deutsche-seniorenbetreuung.de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Stellen Sie uns kostenlos & unverbindlich Ihre Anfrage.

Seit 2004 Pflegevermittlung in der 24 Stunden Pflege

Seit 2004 in der „24-Stunden-Pflege“

Sie profitieren von unserer Erfahrung aus über 50.000 Vermittlungen in der „24-Stunden-Pflege“.

Unabhängigkeit in der Vermittlung von Pflegekräften

Kunden im Fokus

Sie als Kunde stehen immer im Vordergrund. Wir erhalten keine Provisionen von unseren Partneragenturen.

Seit 2004 Pflegevermittlung in der 24 Stunden Pflege

Betreuung mit Herz

Wir sorgen für faire Bedingungen und Konditionen für Sie und die überwiegend polnischen Pflegekräfte.

Wir sind für Sie da










* Pflichtangaben

Ihre Anfrage wurde aufgenommen!

Wir sind für Sie da










* Pflichtangaben

Ihre Anfrage wurde aufgenommen!