Datenschutzhinweise LinkedIn-Seite
Informationen über unsere LinkedIn-Seite
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser LinkedIn-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unser Unternehmen erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.deutsche-seniorenbetreuung.de.
Sie können einen Teil der Inhalte dieser LinkedIn-Seite sehen, ohne Mitglied bei LinkedIn sein zu müssen. Allerdings werden bei jedem Besuch unserer LinkedIn-Seite Daten der Besucher durch LinkedIn erhoben, gespeichert und verwendet.
Wir als Betreiber der LinkedIn-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken, haben hierauf aber nur begrenzten Einfluss, da die primäre Erhebung und Verwendung der Daten durch LinkedIn geschieht. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite unter https://www.deutsche-seniorenbetreuung.de/datenschutzerklaerung/.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Betrieb unserer LinkedIn-Seite unter Einbeziehung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durch LinkedIn erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Soweit LinkedIn die Einwilligung der Nutzer zur Datenverarbeitung einholt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Name und Anschrift der Verantwortlichen
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb unserer LinkedIn-Seite sind im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:
LinkedIn Ireland Unlimited Company (hier „LinkedIn“ genannt)
Wilton Place
Dublin 2
Irland
und
Deutsche Seniorenbetreuung OHG
Schleißheimer Str. 4
80333 München
Deutschland
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@deutsche-seniorenbetreuung.de. Dieser nimmt sich Ihrem Anliegen zum Datenschutz gerne an.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn
Sobald Sie auf unsere LinkedIn-Seite gelangen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu LinkedIn her und überträgt Informationen.
Kategorien verarbeiteter Daten
Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden durch LinkedIn verarbeitet:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Berufsbezeichnungen, Arbeitgeber, Ausbildung, Kontaktdaten)
- Inhaltsdaten (z.B. eingestellte Texte, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Standortdaten (Daten über den Standort des Nutzergeräts)
Protokollierung von Nutzungsdaten
LinkedIn protokolliert Nutzungsdaten, wenn Sie diesen Dienst einschließlich der Webseiten, App- und Plattformtechnik (z.B. Offsite-Plug-ins) besuchen oder anderweitig nutzen. Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie Inhalte (wie Lernvideos) oder Anzeigen betrachten oder anklicken (innerhalb oder außerhalb der Webseiten und Apps von LinkedIn), eine Suche ausführen, eine der mobilen Apps installieren oder aktualisieren, Artikel teilen oder sich um eine Stelle bewerben. LinkedIn verwendet Anmeldedaten, Cookies, Geräteinformationen und Internetprotokolladressen („IP“-Adressen), um Sie zu identifizieren und Ihre Nutzung zu protokollieren.
Cookies
LinkedIn nutzt Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Web Beacons, Pixel, Anzeigen-Tags und Gerätekennungen), um Sie und/oder Ihr(e) Gerät(e) innerhalb, außerhalb und über verschiedene Dienste und Geräte hinweg zu erkennen. LinkedIn erlaubt es auch bestimmten Dritten, in Übereinstimmung mit der LinkedIn-Cookie-Richtlinie Cookies zu verwenden.
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen und andere Tools steuern. Sie können die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien, die Ihr Verhalten auf anderen Webseiten zu Werbezwecken Dritter verfolgen, ablehnen. Genaueres zum Einsatz von Cookies auf LinkedIn erfahren Sie in der Cookie-Richtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Gerät und Standorte
Wenn Sie die Dienste von LinkedIn besuchen oder verlassen (einschließlich der Plug-ins, Cookies oder ähnlicher Technologien auf den Webseiten Dritter), erhält LinkedIn sowohl die URL der Webseite, von der Sie kommen, als auch der, zu der Sie als Nächstes navigieren. LinkedIn erhält auch Informationen über Ihre IP-Adresse, Ihren Proxy-Server, Ihr Betriebssystem, Ihren Webbrowser und Ihre Add-ons, Ihre Gerätekennung und Funktionen und/oder Ihren Internetanbieter bzw. Ihren Mobilfunkbetreiber.
Greifen Sie von einem Mobilgerät auf die LinkedIn Dienste zu, sendet dieses Gerät auf Grundlage Ihrer Telefoneinstellungen Daten über Ihren Standort an LinkedIn. LinkedIn fragt Sie nach Ihrer Zustimmung, bevor ein GPS oder andere Tools verwendet werden, um Ihre genaue Position zu ermitteln.
Webseiten und Dienste Dritter
LinkedIn erhält Informationen über Ihre Besuche und Interaktionen mit von Dritten bereitgestellten Diensten, wenn Sie sich über LinkedIn einloggen oder die Dienste Dritter besuchen, die Plug-ins (wie beispielsweise „Auf LinkedIn teilen“ oder „Mit LinkedIn bewerben“), Anzeigen, Cookies oder ähnliche Technologien von LinkedIn enthalten.
Aggregierte Einblicke
LinkedIn verwendet Ihre Daten, um aggregierte Einblicke zu generieren und zu teilen, die keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen sollen. LinkedIn verwendet Ihre Daten möglicherweise, um Statistiken über seine Mitglieder, deren Beruf oder Branche, die Anzahl von bereitgestellten oder angeklickten Anzeigenimpressionen oder die demografische Verteilung der Besucher eines Dienstes oder demografische Belegschaftseinblicke zu erstellen.
Verarbeitungszwecke und Speicherdauer
Die Daten werden genutzt, um:
- Personalisierte Inhalte und Empfehlungen anzubieten
- Anzeigen zu schalten und deren Effektivität zu messen
- Die LinkedIn-Dienste zu verbessern und weiterzuentwickeln
- Die Sicherheit der Dienste zu gewährleisten
- Mit Ihnen zu kommunizieren
- Unsere LinkedIn-Seite zu betreiben und Statistiken über die Interaktion zu erhalten
Alle mittels unserer LinkedIn-Seite über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. LinkedIn muss dabei die geltenden Vorschriften zum internationalen Datentransfer einhalten.
Näheres zu den Informationen, die LinkedIn erhält, und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in seiner Datenschutzrichtlinie, zu finden unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn in seiner Datenschutzrichtlinie dargelegt.
LinkedIn speichert Ihre Daten so lange, wie es für die Erbringung seiner Dienste erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die genaue Speicherdauer variiert je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung und wird in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn näher erläutert.
Internationale Datenübermittlung
LinkedIn stützt sich für internationale Datenübermittlungen auf EU-Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmaßnahmen gemäß den Anforderungen des EuGH (Europäischer Gerichtshof) in der Schrems II-Entscheidung sowie auf angemessene Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen zu den internationalen Datenübermittlungen von LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy im Abschnitt zu internationalen Datenübermittlungen.
Page Insights
Für die sogenannten „Page Insights“ besteht eine Gemeinsame-Verantwortlichkeits-Vereinbarung zwischen uns und LinkedIn. Diese regelt, welche Partei welche Verpflichtungen gemäß DSGVO erfüllt. Diese Vereinbarung können Sie einsehen unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
LinkedIn hat sich in dieser Vereinbarung u.a. dazu verpflichtet, primär die Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und alle Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen.
Die von LinkedIn zur Verfügung gestellten Page Insights-Daten sind anonymisierte statistische Daten über die Besucher unserer LinkedIn-Seite. Diese ermöglichen uns, Informationen darüber zu erhalten, wie Benutzer mit unserer Seite interagieren.
Empfänger der Daten
Die von LinkedIn erhobenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Dienstleister und Auftragsverarbeiter von LinkedIn
- Verbundene Unternehmen innerhalb der LinkedIn-Unternehmensgruppe
- Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz von Rechten erforderlich ist
- Geschäftspartner von LinkedIn mit Ihrer Einwilligung
Informationen zur Weitergabe von Daten an Dritte durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.
Rechte der LinkedIn-Nutzer
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber den Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Näheres zu diesen Betroffenenrechten können Sie der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite unter https://www.deutsche-seniorenbetreuung.de/datenschutzerklaerung/ entnehmen.
Da nur LinkedIn den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an LinkedIn zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter datenschutz@deutsche-seniorenbetreuung.de oder unter der oben angegebenen Adresse.
Sie haben zudem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Für unser Unternehmen ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach.
Widerspruchsmöglichkeiten
Informationen zu Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn, den Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen sowie zur Verwaltung und Löschung der über Sie vorhandenen Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei LinkedIn ändern und verwalten können, finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/66
Wie Sie die Anzeigeneinstellungen ändern können, erfahren Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931
Sie können der Erhebung Ihrer Daten beim Besuch unserer LinkedIn-Seite grundsätzlich widersprechen, indem Sie sich von Ihrem LinkedIn-Konto abmelden, alle Cookies in Ihrem Browser löschen und Ihren Browser neu starten. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch unangemeldete Nutzer (sog. Logged-out-User) von LinkedIn erfasst werden können.
Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage, des Dienstes sowie der Datenverarbeitung zu aktualisieren. Dies gilt insbesondere, wenn es Änderungen in der Funktionsweise von LinkedIn oder neue Funktionen gibt. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf dieser Seite zu finden. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über etwaige Änderungen zu informieren.
Stand: März 2025
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Stellen Sie uns kostenlos & unverbindlich Ihre Anfrage.
Seit 2004 in der „24-Stunden-Pflege“
Sie profitieren von unserer Erfahrung aus über 50.000 Vermittlungen in der „24-Stunden-Pflege“.
Kunden im Fokus
Sie als Kunde stehen immer im Vordergrund. Wir erhalten keine Provisionen von unseren Partneragenturen.
Betreuung mit Herz
Wir sorgen für faire Bedingungen und Konditionen für Sie und die überwiegend polnischen Pflegekräfte.
Copyright 2025 Deutsche Seniorenbetreuung | Impressum | Datenschutz | Sitemap